Seite wählen
Content-Marketing eines Baumarkts wie Obi

Content-Marketing eines Baumarkts wie Obi

„Do it yourself“ (DIY) ist bereits seit Jahren ein Trend. Ob zu Hause oder im Garten – Erneuern, Verschönern und Selberbauen sind Themen, die ein breites Publikum im Internet ansprechen. Bekannte Baumärkte wie z.B. Hornbach und Obi haben es verstanden, mit ihrer Expertise rund ums Heimwerken, Dekorieren, Renovieren und Sanieren potenziellen Kunden echten Service anzubieten.

Ein gutes Beispiel ist dabei das gelungene Content-Marketing des Baumarkts Obi in Form eines Online-Magazins auf der eigenen Homepage. Über die Hauptnavigation gelangen Besucher zu Obi’s Online-Magazin „So geht das“. Dieser Bereich fokussiert sich auf nützlichen Content in den Rubriken Wohnen, Bauen und Garten, in denen DIY-Fans ihr Wissen erweitern können, aber auch konkrete Anleitungen zum Selbermachen erhalten. Die Startseite bietet zur Saison passende Artikel an – im Frühjahr z.B. erhält der Besucher besonders Vorschläge zu den Themen Terrasse, Balkon und Garten. Die Rubriken des Magazins decken viele Themen für Anfänger und für Fortgeschrittene ab – wie z.B. „Hammerarten im Vergleich“ und „Carports: Alles, was du über den Anbau wissen musst“. Neben klassischen Tipps und Problemlösungen für Heimwerker wie „Löcher richtig bohren“ und Schritt-für-Schritt-Anleitungen wie „Holz schleifen – Schritt für Schritt“ im Bereich „Bauen“ sorgen inspirierende Themen z.B. wie „IKEA*-Hacks: Ideen zum Nachbauen“ und Ideen wie „DIY-Ideen: Einfach Deko selber machen“ für den Unterhaltungscharakter des Magazins. Der Besucher wird dazu inspiriert, sich mit weiteren interessanten Themen aus einer Rubrik auseinanderzusetzen.

Um die Themen ansprechend zu vermitteln, sind die Artikel mit schönen beispielhaften Fotos versehen. Die Anleitungen werden durch Fotos für jeden Arbeitsschritt, mit Video-Anleitungen und Arbeitsanweisungen als Download verständlich gemacht.

Während seiner Reise (Customer Journey) durch das Magazin kann der Kunde jederzeit auf Tools und Produkte von Obi im Online-Shop zugreifen. Hilfreich sind bei der Wahl des richtigen Produkts auch z.B. Artikel über die richtige Nutzung von Werkzeugen „Handwerkzeuge und ihre Einsatzgebiete“ oder Produktvergleiche wie „Garagentorantriebe im Vergleich“.

Obi gliedert das Content-Marketing auf smarte Weise in seine gesamte Online-Marketing-Strategie ein. Seine Contents bietet Obi in diversen Social-Media-Kanäle an und sorgt damit für eine breite Streuung der Inhalte und somit für hohe Zugriffszahlen auf der Homepage (Traffic). Potenzielle Kunden kommen dadurch bereits vor einer konkreten Kaufentscheidung in Berührung mit dem Unternehmen und dessen Angeboten und teilen womöglich interessante Artikel oder Videos zu Tricks oder Hilfestellungen mit gleichgesinnten Hobbywerkern und -Gärtnern – und das ganz freiwillig. Auch die HeyObi App ist Teil dieser Strategie. Kunden können sie neben der Homepage nutzen, um während der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte auf Tutorials, Angebote und hilfreiche Planungstools sowie auf verschiedene Beratungsmöglichkeiten zurückzugreifen.

Obi schafft es, mit qualitativem Content seine Zielgruppen zu erreichen und schon früh eine Kundenbeziehung zu ihnen aufzubauen. Die kostenlos bereitgestellten Inhalte stellen einen wertvollen Mehrwert für Interessenten und Kunden dar und tragen zu Obi’s positivem Markenimage bei.